1854: Adolf Friedrich Engelhard Stabenow (1839-1887) beginnt eine Lehre als Goldschmied.
1874: Gründung eines Gold- und Silberwarengeschäft in der Wasserstraße 59 links in Stralsund. Nach seinem Tode führt seine Witwe das Geschäft bis zu ihrem Ableben 1900 weiter.
1890: Beginn der Goldschmiedelehre von Carl Wilhelm Philipp Stabenow (1876-1955)
1905 - 1918: Erwerb zweier Grundstücke, Errichtung von Filialen
1921 Beginn der Lehrzeit von Gerd Stabenow (1905-1972)
1927: Beginn der Lehrzeit als Goldschmied von Werner Stabenow (1909-1972)
1942: Schließung des Verkaufsbetriebs durch Kriegsmaßnahme; Weiterführung der Werkstatt mit zwei Gehilfen
1947: Wiederinbetriebnahme der Verkaufsräume
1955: Tod von Carl Stabenow; Weiterführung des Geschäfts durch die Söhne Gerd und Werner
1956: Beginn der Lehrzeit als Goldschmied von Claus Stabenow (*1940)
1961: Beginn der Lehrzeit als Goldschmied von Rainer Stabenow (*1945)
1972: Tod von Werner Stabenow; Zwangsverstaatlichung und Übergabe des Betriebes an die HO 1973
1989: Beginn der Lehrzeit als Goldschmied von Carsten Stabenow (*1972)
1990 (?): Reprivatisierung der Firma an Familienbesitz